In den ersten Tagen jedes Kalendermonats veröffentlicht auf dieser Seite die Börsen-Zeitung ihre beiden Konjunkturtableaus für Deutschland und den Euroraum. Dafür werden vom Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) laufend die Wirtschaftsprognosen der Volkswirte von Banken, Versicherungen und Forschungsinstituten ausgewertet.
Median und Internet
- jeden Monat fasst das Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) im Auftrag der Börsen-Zeitung die Konjunkturprognosen von Bankenvolkswirten, Forschungsinstituten sowie supranationalen Institutionen für Deutschland und den Euroraum zusammen
- in die Auswertung gehen jeden Monat rund 20 Prognosen für jeden der beiden Wirtschaftsräume ein; berücksichtigt werden nur Prognosen, die nicht älter als zwei Monate sind
- das ZEW ermittelt die mittlere Prognose (Median) für das Bruttoinlandsprodukt, seine Nachfrageaggregate sowie Inflation, Arbeitsmarkt und Industrieproduktion, des weiteren Voraussagen zur Zinsentwicklung für das laufende und für das Folgejahr; zum Vergleichszweck werden aktuelle Marktdaten geliefert
- ausgewiesen wird der Median (also die mittlere der abgegebenen Prognosen), da dieser weniger von Ausreißern beeinflusst wird als der Mittelwert
- beide Tabellen mit den Medianen sowie den Höchst- und Tiefstprognosen werden ab sofort jeden Monat im
Internet veröffentlicht
- jeden Monat bietet die Börsen-Zeitung in ihrer Druckausgabe eine tiefe Analyse einer der beiden Prognosetabellen jeweils im Wechsel