1,9 Bill. Dollar für schwächelnde Wirtschaft - Republikaner kritisieren linksliberale Handschrift des Gesetzes
Der designierte US-Präsident Joe Biden bläst gleich zum Angriff und will zum Auftakt seiner Amtszeit ein fast 2 Bill. Dollar schweres Konjunkturpaket durchsetzen. Damit hofft Biden, Fortschritte bei der Bekämpfung der Coronavirus-Pandemie zu erzielen und die schwächelnde Wirtschaft zu stützen. ... mehr
Börsen-Zeitung, 16.01.21,
Autor Peter De Thier, Washington ,
Nummer 10,
Seite 5, 549 Wörter
Importverbot für Baumwolle und Tomaten - Menschenrechtslage in Provinz Xinjiang gerät in den Fokus
rec Frankfurt - Neue Sanktionen der USA gegen China setzen auch die Europäische Union unter Zugzwang. Nachdem Washington den Import von Baumwolle und Tomaten aus der chinesischen Provinz Xinjiang verboten hat, mehren sich die Rufe nach einem konsequenteren Vorgehen ... mehr
Börsen-Zeitung, 16.01.21,
Autor Stefan Reccius, Frankfurt,
Nummer 10,
Seite 5, 499 Wörter
Italiens Regierungschef sucht fieberhaft nach Überläufern aus anderen Parteien
bl Mailand - Italiens Premierminister Giuseppe Conte sucht nach dem Rückzug der Kleinstpartei Italia Viva von Ex-Premierminister Matteo Renzi aus der Regierung nach einer neuen Mehrheit. Conte will am Montag im Abgeordnetenhaus und am Dienstag im Senat die Vertrauensfrage ... mehr
Börsen-Zeitung, 16.01.21,
Autor Gerhard Bläske, Mailand,
Nummer 10,
Seite 5, 403 Wörter
sp Berlin - Bund und Länder wollen am kommenden Dienstag über strengere Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie beraten. Das gab Regierungssprecher Steffen Seibert am Freitag bekannt. Ursprünglich sollten Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) und die 16 Länderchefs erst wieder am ... mehr
Börsen-Zeitung, 16.01.21,
Autor Stefan Paravicini, Berlin,
Nummer 10,
Seite 5, 240 Wörter
rec Frankfurt - Die Exportwirtschaft in der Eurozone erweist sich weiter als Stabilitätsanker für die wirtschaftliche Erholung. Im November stiegen sowohl die Ausfuhren als auch die Einfuhren weiter an, wie das Statistikamt Eurostat am Freitag bekannt gab. Die Exporte ... mehr
Börsen-Zeitung, 16.01.21,
Autor Stefan Reccius, Frankfurt,
Nummer 10,
Seite 5, 185 Wörter
hip London - Die britische Wirtschaft hat sich im November trotz aller Einschränkungen zur Eindämmung der Coronavirus-Pandemie unerwartet robust gezeigt. Wie das Statistikamt ONS mitteilte, schrumpfte das Bruttoinlandsprodukt (BIP) um 2,6 %. Bankvolkswirte hatten dagegen einen Rückgang von 4,6 ... mehr
Börsen-Zeitung, 16.01.21,
Autor Andreas Hippin, London,
Nummer 10,
Seite 5, 174 Wörter
nh Schanghai - Chinas Zentralbank hat am Freitag ein restriktives geldpolitisches Signal gesetzt. Zur Überraschung der Marktteilnehmer kam es erstmals seit sechs Monaten wieder im Rahmen von Refinanzierungsgeschäften zu einer offensichtlichen Liquiditätsabschöpfungsmaßnahme am Geldmarkt.So offerierte die People's Bank of ... mehr
Börsen-Zeitung, 16.01.21,
Autor Norbert Hellmann, Schanghai,
Nummer 10,
Seite 5, 156 Wörter
Reuters Den Haag - Die niederländische Regierung hat ihren Rücktritt erklärt. Ministerpräsident Mark Rutte teilte am Freitag mit, er habe bei König Willem-Alexander ein entsprechendes Gesuch eingereicht. Zur Begründung verwies er auf den Skandal um zu Unrecht zurückgeforderte Kinderbeihilfen, ... mehr
Börsen-Zeitung, 16.01.21,
Autor Reuters Den Haag,
Nummer 10,
Seite 5, 132 Wörter
Jeder Pommesbuden-Betreiber muss für sich und seine Mitarbeiter ein Gesundheitszeugnis vorlegen, sonst drohen bis zu 25 000 Euro Bußgeld, jede Arzthelferin oder Kindergärtnerin muss Immunität gegen Masern nachweisen oder sich dagegen impfen lassen. Doch wenn von einer Impfpflicht für ... mehr
Börsen-Zeitung, 16.01.21,
Autor Claus Döring,
Nummer 10,
Seite 6, 801 Wörter
Hätte jemals jemand geglaubt, dass wir uns irgendwann einmal nach Gedränge sehnen? Nach dem Gewimmel und Geschubse auf der belebten Einkaufsmeile, nach dem Andrang vor dem Check-in, nach der heißen Schlacht am kalten Buffet? Nun, in Zeiten der Pandemie kann ... mehr
Börsen-Zeitung, 16.01.21,
Autor Detlef Fechtner,
Nummer 10,
Seite 6, 408 Wörter
Die China Evergrande Group ist so etwas wie die "Drama Queen" in einer sowieso schon umtriebigen chinesischen Baulöwenszene und verbürgt sich für ungezügelten Größenwahn. Der stets expansionshungrige Immobilienriese hat sich die fragwürdige Auszeichnung des weltweit höchstverschuldeten Immobilienentwicklers ergattert und ... mehr
Börsen-Zeitung, 16.01.21,
Autor ,
Nummer 10,
Seite 6, 137 Wörter
Termine des Tages Montag, 18.1.2021
Ergebnisse
Fraport: Verkehrszahlen Dezember
Repsol: Umsatz 4. Quartal
Rio Tinto: Operation Report 4. Quartal